Meine Ausrüstung

Gute Fotos kann man mit jeder Kamera und jedem Objektiv machen, es kommt viel mehr auf die Person hinter der Kamera und die Motive davor an, ob das Foto gelingt, oder nicht. Dennoch bietet bessere Ausrüstung natürlich gewisse Vorteile und erleichtert das Fotografieren, vor allem wenn die Anwendungsbereiche über alltägliche Fotos hinausgehen. Ich würde dennoch jedem angehenden Fotografen empfehlen, mehr zu fotografieren und weniger über die Anschaffung neues Fotoequipments nachzudenken.

Ich selbst besitze zwei Kameras, wobei meine erste Kamera immer weniger und weniger zum Einsatz kommt. Nicht, weil man damit nicht gut fotografieren kann, sondern weil es wichtig ist, seine Kamera in- und auswendig zu kennen und quasi ohne nachzudenken die passenden Einstellungen zu wählen. Dies gelingt einem aber nur, wenn man auch immer mit derselben Ausrüstung unterwegs ist.

Für meine Empfehlungen bekomme ich von niemandem Geld und werde auch nicht gesponsert, es sind lediglich meine persönlichen und ehrlichen Erfahrungen.

Kit Nummer 1 – Klein, leicht und günstig, schwächelt allerdings, wenn Fotos bei wenig Licht gemacht werden.

Body: Sony Alpha 6000
Sigma 30mm f1.4 => Ideal für Porträt und Street
Samyang 12mm f2.0 => Dieses Objektiv hat keinen Autofokus => ideal für Landschaft und Astrophotographie

Kit Nummer 2 – Sehr gutes Equipment auf Profiniveau. Allerdings teuer und schwer.

Body: Sony Alpha 7iii
Tamron 28-75mm f2.8 => Mein Objektiv für Street, Porträts und Events. Wenn ich auf Reisen eine neue Stadt erkunde, ist dies das Objektiv meiner Wahl.
Sony 50mm f1.8 => Ideal für Streetfphotos bei Nacht oder Porträts. Sehr günstig und scharf.
Tamron 70-180 f2.8 => Ein überragendes Objektiv, vor allem für etwas andere Street – Fotos und Porträts.
Sony 20mm f 1.8 => Eines der besten auf dem Markt verfügbaren Objektiven für Astrophotographie. Auch für Landschaft ist es sehr gut.
Sony 200mm – 600mm f5.6-6.3 => Die weiße Bazooka. Teuer, riesig, schwer, unhandlich, aber überragend für Wildtierphotos. Wer z.B. eine Safari macht und dabei fotographieren möchte, sollte ein Objektiv dieser Brennweite mitnehmen. Es muss auch nicht immer ein Kauf sein, mittlerweile gibt es genug Anbieter, die einem solch ein Objektiv für einen akzeptablen Preis leihen. Es gibt nur zwei bessere Objektive für Wildlife Fotografie, diese kosten aber je über €10o00.